Beim Thema Immobilienverkauf denken Sie womöglich zunächst an Inserate und Besichtigungstermine - dabei besteht der erste und vielleicht auch der wichtigste Schritt darin, einen marktgerechten Angebotspreis zu bestimmen. Leider messen viele Eigentümer der Wertermittlung eine zu geringe Bedeutung bei, weil sie davon ausgehen, dass der Preis sich zu einem späteren Zeitpunkt nach Belieben anpassen lässt. Warum das ein Fehler ist und wie Sie die Bewertung Ihrer Immobilie richtig angehen, erläutern wir Ihnen hier.
Eigentümer, die den Preis für ihre Immobilie eigenständig ansetzen, begehen immer wieder die gleichen Fehler - dabei ist es ganz leicht, diese zu vermeiden. Die wichtigste Regel lautet: Vertrauen Sie nicht auf das, was der Nachbar Ihnen über den Wert seines Hauses erzählt, denn jede Immobilie ist individuell.
Des Weiteren sollten Sie den Preis nicht einfach zu hoch ansetzen, um ihn zu einem späteren Zeitpunkt anzupassen. Dies ist ein strategischer Fehler, der mit einem hohen Risiko behaftet ist: Interessenten werden durch zu hohe Preisforderungen abgeschreckt, der Kaufprozess gerät ins Stocken oder kommt ganz zum Erliegen. Womöglich muss die Vermarktung dann komplett neu aufgezogen werden - zu einem wesentlich niedrigeren Preis.
Wenn Sie sich zunächst einmal ganz grob zum Wert Ihrer Immobilie orientieren möchten, empfehlen wir Ihnen unsere kostenlose Online-Bewertung. Wir benötigen lediglich einige Eckdaten, etwa zum Immobilientyp, zur Größe und zum Standort und übermitteln Ihnen im Anschluss eine unverbindliche Werteinschätzung.
Da bei dieser Methode die individuellen Merkmale Ihrer Immobilie (Bauzustand, Modernisierungen etc.) außen vor bleiben, eignet sich dieser Schätzwert jedoch nicht als Angebotspreis.
Für eine aussagekräftige und belastbare Wertermittlung nehmen Sie Kontakt zu unserem Expertenteam auf. Wir vereinbaren einen Termin vor Ort und sehen uns Ihre Immobilie im Detail an. Dabei nehmen wir unter anderem folgende Aspekte in den Blick:
Wir prüfen außerdem, wie stark Immobilien dieser Art auf dem regionalen Markt nachgefragt werden, und lassen unsere Erkenntnisse in die Wertermittlung einfließen. Das Ergebnis ist ein Preis, auf den Sie sich verlassen können und der sich auch tatsächlich erzielen lässt.
Das Thema Immobilienbewertung ist sehr komplex. Gerne nehmen wir uns daher Zeit für eine individuelle Beratung. Rufen Sie uns einfach in Delmenhorst an und vereinbaren Sie einen Termin!
Eine Immobilienbewertung ist ein spezialisierter Prozess zur Bestimmung des aktuellen Marktwerts einer Immobilie. Hierbei werden verschiedene Faktoren wie Lage, Zustand, Größe, Ausstattung und aktuelle Marktlage berücksichtigt.
Eine genaue Immobilienbewertung ist entscheidend, um einen realistischen Verkaufspreis festzulegen und Fehlentscheidungen zu vermeiden. Sie dient sowohl Käufern als auch Verkäufern als vertrauensvolle Grundlage für Verhandlungen und hilft, den tatsächlichen Wert der Immobilie transparent darzustellen.
Unsere Makler führen eine detaillierte Besichtigung der Immobilie durch und analysieren dabei alle relevanten Merkmale. Anschließend werden aktuelle Marktdaten sowie Vergleichsobjekte herangezogen, um den Marktwert zu ermitteln. Die Ergebnisse erläutern wir Ihnen auf Wunsch ausführlich.
Wir verwenden verschiedene Bewertungsmethoden, darunter das Vergleichswertverfahren, das Ertragswertverfahren und das Sachwertverfahren. Je nach Art und Nutzung der Immobilie wählen wir die passende Methode oder eine Kombination von Methoden aus.
Ja, wir bieten auch eine erste Online-Immobilienbewertung an. Diese ermöglicht Ihnen eine schnelle Einschätzung des Marktwerts Ihrer Immobilie. Für eine präzise und detaillierte Bewertung empfehlen wir jedoch eine Vor-Ort-Besichtigung durch unsere Experten.
Ja, unsere professionell erstellten Bewertungen werden sowohl von Banken für Finanzierungszwecke als auch von Käufern und Verkäufern als fundierte Basis für Verhandlungen anerkannt.